Bahnreisen mit Kindern
Ich bewundere immer wieder Familien, die mit einem oder mehreren kleinen Kinder mit der Bahn fahren. Denn insbesondere das Ein-, Aus- und Umsteigenn in den Bahnhöfen ist häufig nicht wirklich komfortabel und teilweise einfach gefährlich. Leider gibt es auch meistens nur wenig Personal, dass Familien Hilfestellung leisten kann, aber fragen Sie einfach und fragen Sie auch Ihre Mitreisenden. Sie werden sehen, die meisten helfen gerne, sind nur vielleicht zu zurückhaltend, um es selber anzubieten. Bahnfahren mit älteren Kindern, die Ihr oder einen Teil Ihres Gepäcks bereits selbst tragen können, kann aber auch sehr entspannt sein. Vielleicht helfen Ihnen auch folgende Tipps:
- Reservieren Sie unbedingt Plätze - am besten im Kinderabteil, aber davon gibt es leider nur in den ICEs welche und dann eines pro ICE. Also sehr frühzeitig reservieren!
- Planen Sie unbedingt längere Übergangszeiten beim Umsteigen ein, denn mit Kindern und Gepäck ein Gleis zu wechseln kann ein größerer Akt sein. Nicht überall gibt es Aufzüge und leider wie schon gesagt Mitarbeiter, die unterstützen können. Fragen Sie bei der Reisebuchung nach und bitten Sie um Hilfe.
- Bedenken Sie beim Packen und der Gepäckauswahl, dass Ihre Kinder vielleicht noch nichts oder nur sehr wenig tragen können und Sie neben dem Gepäck gegebenenfalls auch noch Ihre Kinder tragen müssen. Außerdem sind die Abteile der Züge und die Gepäckbereiche meistens nicht besonders groß ausgelegt. Ein großer Rucksack kann sinnvoller sein als eine Tasche oder ein Koffer.
- Wenn sie einen Kinderwagen dabei haben, bereiten Sie sich auf Probleme im Zug vor, denn viele Kinderwagen sind so breit, dass sie nur mit Mühen und bei vollen Zügen dort gar nicht bewegt werden können. Bewahren Sie alle Wertsachen in einer Tasche auf, die Sie immer bei sich tragen. Im Kinderwagenn sollte nichts wertvolles verbleiben, da sie diesen wohlmöglich relativ weit entfernt abstellen müssen.
- Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber, was Sie bei einer Verspätung und insbesondere bei einem verpassten Anschlusszug unternehmen. Notieren Sie sich Alternativverbindungen und wählen Sie auf jeden Fall niemals den letzten Zug am Tag, denn wenn Sie diesen verpassen, müssen Sie auf andere Verkehrsmittel umsteigen oder stundenlang warten, was mit Kindern nicht wirklich zu machen ist.
Haben Sie weitere Tipps, dann freue ich mich über Ihre E-Mail.
Produkte bei Amazon zum Thema Bahnreise
Einfach losfahren. 35 traumhafte Zugreisen in und ab Deutschland: Ohne Umsteigen - Die schönsten Strecken, die spannendsten Ziele (Affiliate-Link),
, Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Gebundene Ausgabe, 3846409480, 25,00 €
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen: Faszination Eisenbahn: Die schönsten Bahnhöfe, Bahnstrecken und Geschichten ums Zugfahren (Affiliate-Link),
Rudiš, Jaroslav, Piper Taschenbuch, Flexibler Einband, 3492277497, 16,00 €
Bahnreise nach Irland (Affiliate-Link),
Stürze, Marlies, Books on Demand, Kindle Ausgabe, , 3,99 €
Bibliothek der Sachgeschichten - (B9) Bahnreise von Westerland nach Oberstdorf (Affiliate-Link),
Armin Maiwald, Edel Music & Entertainment GmbH, DVD, , 6,84 €
Bahnreise (Affiliate-Link),
Seßler/Zeeb, MojoHeadz Records, MP3-Download, , 0,79 €
Bahnreise-Abenteuer: Brücke am Kwai und Todeseisenbahn in Thailand (Affiliate-Link),
Gerhard Liebenberger, , Prime Video, , 0,99 €
Weitere Produkte zum Thema bahnreise bei Amazon.de (Affiliate-Link)